ENDOMOBIL ÜBERNIMMT VERANTWORTUNG!
Wir alle tragen Verantwortung – für unsere Mitmenschen wie auch für unseren einzigartigen Lebensraum! Jede Unterstützung bewegt, schenkt Zuversicht und Mut – aber erfordert auch Engagement! Wir bei ENDOMOBIL wollen etwas tun! Gern geben wir unseren Erfolg weiter, werden auch über die Landesgrenzen hinaus aktiv – sowohl als offizieller Partner des Deutschen Kinderhilfswerks als auch bei anderen Projekten mit finanziellen Spenden aus unternehmerischer wie privater Hand.
Deutsches Kinderhilfswerk - der Motor der Zukunft!
Das Leben läuft längst nicht für jeden rund! Herkunft, soziales Umfeld und Bildungsniveau entscheiden über Erfolg und Misserfolg, stehen unter Umständen Wohlergehen und Chancengleichheit im Weg. Dennoch sind glückliche, selbstbewusste Kinder der Motor in jedem Land! Sie zu fördern, Perspektiven zu geben und ihre gesunde Entwicklung zu gewährleisten, ist angesichts einer stetig steigenden Kinderarmut wichtiger denn je. Deshalb sind wir offizieller Partner des Deutschen Kinderhilfswerks.


Puppen mit Handicap
Im Jahr 2019 nahm unser Geschäftsführer Thorsten Peters Kontakt mit Nicole von Nicolettas Handicap Dolls auf. Denn vor zwei Jahren hat Nicole neben ihrer Tätigkeit als Tagesmama für ein körperlich und geistig schwer behindertes Kind ein kleines Start-up-Unternehmen gegründet – dort entwirft und fertigt sie seitdem Kuschelpuppen. Dabei handelt es sich aber nicht um gewöhnliche Puppen, denn ihre kleinen Helden entstehen in liebevoller Handarbeit nach dem Ebenbild von Kindern – so authentisch wie möglich und nach den Wünschen der entsprechenden Familien. Die Zwillinge in Miniformat sind dann mit den gleichen Hilfsmitteln ausgestattet wie die Kinder. Bei Nicole gibt es Puppen mit Magensonden, mit Beatmungskanülen, Orthesen und vielem mehr. Die treuen Wegbegleiter unterstützen die Kinder dabei, sich leichter mit ihrem Handicap anzufreunden und zu identifizieren:
Es gibt endlich einen treuen Freund, der genau so ist wie sie, und dadurch steigt ganz automatisch das Selbstbewusstsein des betroffenen Kindes. Der Wunsch von Nicole ist es, dass einfach kein Mensch mehr ausgegrenzt wird. Mit ihren kleinen Helden möchte sie der Welt zeigen, dass man genau so, wie man ist, völlig in Ordnung ist und dass das Leben mit Makel ebenso bunt und lebenswert ist. Weiterhin möchte sie ein Zeichen setzen und dazu beitragen, dass das Spielzeug, welches Diversität spiegelt, endlich auf den Spielzeugmarkt gehört. Die erste Puppe für ein Mädchen mit Tracheostoma in Zusammenarbeit mit ENDOMOBIL befindet sich noch in Arbeit. Teilweise kann die „Geburt“ einer solchen Puppe bis zu sechs Monate dauern.


Das Mädchen ohne Beine.
Im Jahr 2014 machte der Artikel von Beate Strobel im deutschen FOCUS auf Martyna aufmerksam – ein kleines, polnisches Mädchen, geboren ohne Beine, mit einem einzigen Traum: „Ich möchte Beine haben – wie die von meiner Mama.“ Sowohl finanziell als auch im Hinblick auf die Behandlungsoptionen in ihrem Heimatland war es der Familie nicht möglich, ihre Tochter langfristig auf eigene Beine zu stellen. Ihr Schicksal hatte uns berührt – wir wollten helfen!
Mit entschlossenem Engagement starteten wir eine Spendensammlung unter Geschäftspartnern, Kollegen und Freunden. Dank der tatkräftigen Unterstützung von TV-Moderator Jörg Wontorra kam die großzügige Spende von 10.000,– Euro durch die Stiftung von Herrn Hans Kary (Ruhrzeitung) zustande.
Am Ende dieser Spendenaktion ist nun im FOCUS ein weiterer Artikel über das ganz große Glück eines kleinen Mädchens zu lesen. In einer Orthopädieklinik in Bayern konnten wir der mutigen Patientin und ihrer Familie einen Scheck überreichen, der sowohl die Kosten ihrer ersten Beinprothese als auch deren Erneuerung in den nächsten Jahren deckt.
Ein Traum ging in Erfüllung! An der Seite ihrer Mama wird Martyna der Zukunft entgegengehen. Ein bezauberndes Lächeln und Freudentränen sind ohne Zweifel der schönste Dank!


Bee - happy!
Ohne Bienen gäbe es nach vier Jahren kein Leben mehr auf der Erde – das hat uns bereits Albert Einstein vorgerechnet.
Die Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems, doch Ackerränder und Wiesenstreifen sind größtenteils verschwunden, Hochertragssorten bieten kaum noch Pollen und Nektar, Gärten sind geprägt von kurz gehaltenen, pflegeleichten Rasenflächen. So bleibt den Bienen nur eine große grüne Wüste. Zunehmend ihres Lebensraumes beraubt, würden viele Bienen ohne Hilfe spätestens im Winter schlichtweg verhungern.
Deshalb setzt ENDOMOBIL ein Zeichen und hat in Kooperation mit Bee-Rent-Bienenvölker gemietet.